Die Zahl der Erkrankten nimmt auf allen Seiten zu. Klar, vor Weihnachten ist die Zahl der Infekte stets höher und damit eben auch der Ausfall von Schülern und Lehrern. Es gibt so ein paar Namen, die morgens häufig zu lesen sind und es gibt ganz wenige Ausnahmen, wo Kinder so häufig fehlen, dass ein schulischer Erfolg eigentlich nicht möglich ist. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Schule hat dabei nur begrenzt Möglichkeiten. In extremen Fällen kommt es vor allem auf eine gute Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus an. Wir brauchen hier stets die Unterstützung der Eltern. Wenn dies gut gelingt, können wir auch chronische Probleme beseitigen. Wenn Eltern nicht mitspielen, haben wir eigentlich kaum eine Chance. Lehrerinnen und Lehrer sind in ganz schwierigen Fällen natürlich nicht alleine. Schulleitung, Schulsozialarbeit und sowohl das Jugendamt als auch das Ordnungsamt kooperieren im Sinne der Kinder. Manchmal, sehr selten, greift keine der besprochenen Maßnahmen und Kinder steuern in die völlig falsche Richtung. In einem solchen Fall, Gott sei Dank passiert das sehr, sehr selten, sage ich den blöden Satz: „Du kannst nicht alle retten“.