Hoppla, wir leben in seltsamen Zeiten. Da werden Lehrer inzwischen per sozialem Netzwerk angeschrieben, sie sollten sich an das Neutralitätsgebot halten. Sie sollten den Kindern überlassen, welche politischen Einstellungen sie haben wollen. Das ist richtig und falsch zugleich. Falsch deswegen, weil es geradezu unsere Pflicht ist die Demokratie zu verteidigen und Kinder zu rüsten, wenn es darum geht, Extremismen anzuprangern und zu entlarven. Es ist unsere Aufgabe hier Farbe zu bekennen. Es geht nicht um die Wahl einer bestimmten Partei, aber es geht sehr wohl darum bei wichtigen politischen Fragen die Programme der Parteien mit Schülerinnen und Schülern zu studieren und demokratiefeindliche Tendenzen aufzudecken. Es geht darum, zu erklären, wie es Gruppierungen schaffen, z.B. in dem sie die Presse als Lügenpresse diffamieren, gegen die Demokratie zu arbeiten. Es geht darum, unsere Kinder nicht an Tiktok zu verlieren, sondern mit seriösen Informationen zu versorgen und fundierte Meinungen zu ermöglichen. In dieser Welt gibt es keine einfachen Lösungen.