Dienstag, 01. April 2025

by Ralf Haug

Es ist ja nicht mehr in Mode Menschen in den 1. April zu schicken. Kennen Sie das noch? Die Älteren unter ihnen, also alle, denken sicherlich mit Freude an jene Male zurück, an denen sie jemanden in den April geschickt haben oder selbst geschickt worden sind. Selbst die Zeitungen spielten mit. Gestern hörte ich die Begründung von wichtigen, deutschen Tageszeitungen und musste nur den Kopf schütteln. Man stehe für seriöse Informationen und könne sich deshalb keinen Aprilscherz erlauben. Dabei berichten sie täglich über den orangenen Mann aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Nein, im Ernst, ein bisschen Spaß darf doch sein? Gestern Abend hatten wir einen Elternabend zum Thema „Wahlpflichtfach“ und vor einigen Jahren schon fand dieser am 1. April statt. Damals unterstützte uns ein leibhaftiger Professor einer Universität, in dem er bezeugte das Projekt wissenschaftlich begleiten zu wollen. Wir erfanden das Wahlpflichtfach „Pflege des pfälzischen Brauchtums“. Und gestern Abend hat es spätestens nach dem Videoeinspieler des Professors wieder funktioniert. Nach anfänglichem Schmunzeln einzelner Eltern wich das Ganze der Erkenntnis, dass an dieser Sache doch etwas dransein müsste. Als mein verehrter Kollege dann auch noch Häppchen mit Leberwurst verteilte, war das Eis gebrochen. Das neue Wahlpflichtfach war geboren. Ein Wermutstropfen gibt es doch, leider wurde der Scherz am Abend noch entzaubert. Ich hätte die Eltern so nach Hause fahren lassen.