Heute war Boys´and Girls´day. An diesem Tag schwärmen unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 – 10 aus, um die Berufswelt zu erkunden. Kritiker dieses Tages sagen, dass man an einem Tag nicht wirklich etwas erleben könne, was einem weiterbringt. Und es wird auch dieses Jahr wieder so sein, dass viele zurückkommen und begeistert von ihren Erfahrungen berichten. Für den ein oder anderen öffnet sich plötzlich eine neue Welt und er entwickelt eine Perspektive für sein eigenes Leben. Die Stimmung bei den meisten Betrieben ist zur Zeit echt positiv. Viele klagen wegen des Mangels an Auszubildenden und freuen sich auf Menschen, die einen Beruf ergreifen wollen. Ich finde es sehr spannend, was sich auch Handwerker inzwischen einfallen lassen. Da gibt es inzwischen die Jungheizer oder die Jungschreiner, die flott und modern für ihr Gewerk werben. Nicht altes und verstaubtes Handwerk, sondern frisches, innovatives Unternehmertum. Wenn das ein oder andere Unternehmen irgendwann versteht, wie wichtig eine ordentliche Bezahlung ist, ja dann werden wir in Zukunft wieder viele Handwerker mehr haben. Wenn ein Schreiner oder ein Schlosser allerdings nur knapp über dem Sozialhilfeniveau verdienen, kann einem um den Nachwuchs Angst und Bange werden. Ich bin gespannt, wie es bei diesem Thema weitergeht. Der Boys´and Girls´day 2026 findet am 23.04.2026 statt. Ich freue mich darauf.