Herzlich Willkommen auf der Homepage der IGS Landau

Wir freuen uns, Ihnen unsere Schule über die Homepage präsentieren zu können.

Wichtige Information

Liebe Eltern,

da unser Sekretariat nun wieder voll besetzt ist, können wir die Öffnungszeiten erweitern.

Ab dem 22. Mai 2023 gelten die folgenden Zeiten:

Montag – Donnerstag 07.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 17.00Uhr

Freitag 07.00 – 14.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat zwischen 14.00 – 15.00 Uhr geschlossen ist (auch keine telefonische Erreichbarkeit)!

Gerne können Sie sich für alle Anliegen auch per email bei uns melden, wir versuchen Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten.

Herzliche Grüße

Schulleiters Tagebuch

Einblicke in den Schulalltag aus der Sicht des Schulleiters.

Lesen

Informationen zur Oberstufe

Hier gelangen Sie zu allen wichtigen Informationen zur Oberstufe

Info Oberstufe

Lesen Sie hier, was derzeit zum Thema „Schule der Zukunft“ an der IGS Landau passiert…..

Termine und Veranstaltungen

05.09. - 16.09.2022 Berichte zu den Herausforderungen blogspot

Über diesen Link kommen Sie zu den tagesaktuellen Berichten der einzelnen Herausforderungsgruppen:

29.05. - 07.06.2023 Pfingstferien

Wir wünschen schöne Ferienzeit.

08.06.2023 Fronleichnam

Feiertag, keine Schule.

09.06.2023 beweglicher Ferientag

Keine Schule, keine GTS

12.06.2023 1. Schultag nach den Pfingstferien

1. Schultag, Unterricht nach Stundenplan, GTS findet statt.

Neue Informationen

Workshopreihe der Talent Company - Strahlemann Stiftung

Über diesen Link gelangen Sie zu den Berichten der Workshopreihe mit der Talent Company.

Berufs- und Studienorientierung ist uns sehr wichtig. Hier an der Schule arbeiten wir mit der Strahlemannstiftung zusammen, haben 14 feste Kooperationsbetriebe, die regelmäßig bei uns Workshops veranstalten. Zusätzlich gehen wir mit Schülerinnen und Schülern in die Betriebe, um uns vor Ort die Berufspraxis anzuschauen.

Wasserratten 2022

Folgende SchülerInnen und Schüler sind heute Nachmittag im „Alten Kaufhaus“ vom Landauer Bürgermeister Dr. Ingenthron für ihre herausragende Leistung beim Wasserattenschwimmen am 11. November geehrt worden:
Jahrgang 2012
Renè Schüler 5d
Fabian Shved 5c
Jahrgang 2011
Sophie Kuntze 5c
Jahrgang 2010
Emil Croissant 7a
Jacob Scherrer 7c
Jahrgang 2008
Jakob Faber 8a
Jahrgang 2007
Johanna Schulte 10a

Pfalzmeisterschaften im Schulschach

Sehr geehrte Schachfans,
die Pfalzmeisterschaften im Schulschach für 4er-Teams 2023 sind nun vorbei. Zwei anstrengende Tage liegen hinter uns.
Wir waren mit insgesamt 7 Teams in den Wettbewerben vertreten.
Am Mittwoch spielten bereits unsere „Großen“ im benachbarten OHG. Das Ambiente – die kleine Sporthalle unserer Nachbarschule – war allerdings eher durchschnittlich gut für ein Schachevent geeignet. Auch was Bestuhlung und Catering (es wurden keine Getränke verkauft!) war das Ganze noch ausbaufähig. Egal, unsere kids hatten Spaß, darauf kommts ja an!
In der WK I (=Wertungsklasse 1, Oberstufe) stellten wir ein arriviertes Team mit den vier Vereinsspielern Hannes Jensen, Yannick Petters, Jan Grasmück und Johannes Ellinghaus. Man schlug sich gut und war zwischendurch auf Medaillenkurs, leider ging aber nach 4-5 Stunden den Jungs die Puste aus und man verlor auf der Zielgeraden den Anschluss.
So belegten wir am Ende mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen einen ordentlichen 9. Platz unter den 19 angereisten Mannschaften. Sieger wurde – etwas überraschend – das Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt, gegen die wir in Runde 3 gar gewinnen konnten. So sind wir wenigstens Pfalzmeister-Besieger 🙂
In der WK II (Jahrgang 2006/2007) stellten wir zwei Teams auf. Hier waren ebenfalls 19 Teams am Start und wir waren mit den Plätzen 7 und 13 sehr zufrieden. Unsere erste Mannschaft mit Mehmet Kisa, Aliasger Hosseini, Fynn Braun und Erlangga Widzayana lag nach 4 Runden gar auf Rang zwei, hatte aber, ähnlich wie unser Oberstufen-Team, mit der Kondition zu kämpfen und wurde letztlich auf Platz 7 durchgereicht.
Unsere zweite Mannschaft mit Daniel Hoffart, Altin Rexhaj, Jan Burckgard, Daniel Szczendzina und Til Heiden fand schwer ins Turnier, kam aber immer mehr in Fahrt und konnte auf Rang 13 abschließen. Ebenfalls in Ordnung!
Am gestrigen Freitag ging es dann für vier weitere IGS-Teams nach Wörth, wo der zweite Teil der Meisterschaft ausgespielt wurde. Neben der etwas erfahreneren Mannschaft in der WK III (Jahrgänge 2008/2009) hatten wir gleich drei Teams auf Fünftklässlern am Start. Momentan haben wir bei den 5ern einen Schachboom, der hoffentlich noch sehr lange anhält.
Das Team in der WK III um Fernando Hener, Akash Sri Sri Shanthanesan, Raul Wojcik und Alan Kawa hatte es in der stark besetzten Wertungsklasse, in der 20 Teams aus der Pfalz vertreten waren, allerdings schwer. Dass am Ende ein sehr guter 10. Platz mit ausgeglichenem Punktekonto (2 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen) zu Buche stand, ist daher umso beeindruckender. Die Jungs versprachen mir gut zu trainieren (zur Not auch während des Unterrichts ^^) und nächstes Jahr in derselben Besetzung wieder antreten zu wollen.
Aufgrund der Coronapause sind unsere Klassenstufen 6 und 7 nur extrem spärlich besetzt, dafür boomt es bei den 5ern! 15 kids, fast alle aus dem 5er-Jahrgang, waren ebenfalls mit in Wörth dabei – und schlugen sich, obgleich die meisten ihr erstes Turnier spielten, sehr achtbar. Hier die Ergebnisse der WK IV (Jahrgang 2010 und jünger):
Unsere erste Mannschaft um Sebastian Riesbeck, Jacob Schwarz, Niklas Born, Louis Spellmayer und Leander Gregor kam etwas unter Wert in dem 19 Teams starken Feld punktgleich mit dem 5tplatzierten auf Rang 9 ins Ziel. Dabei gelang es auch, einige stärker eingeschätzte Teams zu ärgern. Von den 7 Spielen konnten 3 gewonnen und zwei remisiert werden, saugudd, weiter so, Jungs!!
Unser zweites Team mit Adam Guassab, Kenan Nazirov, Fabian Shved, Emil Messemer und Etienne Manteufel hatte auf und neben dem Brett so seine Problemchen, was an der Konzentration über diesen zugegebenermaßen sehr langen Zeitraum nagte. Am Ende sprang Platz 15 heraus und man war nicht ganz so zufrieden.
Das eigentlich schwächer eingeschätzte dritte Team spielte mit Emil Gericke, Tim Weiß, Deon Acemi, Gulbarin Hussein und Wiktoria Konwiak und wusste zu überraschen. Nie war man in Gefahr ans Tabellenende zu rutschen, immer spielte man im sicheren Mittelfeld gut mit. So stand am Ende ein hervorragender 12. Platz und man war gar vor der eigenen zweiten Mannschaft platziert.
Besonders schön: In der WK IV bekam jede/r Spieler/in eine Medaille, was natürlich die Augen unserer kids zum Leuchten brachte!
Mit etwas Verspätung (Deutsche Bahn!) waren wir dann gegen 17.20 Uhr wieder in Landau.
Anbei sind noch einige Bilder unserer Teams vom gestrigen Freitag. Ihr erkennt Eure SuS bestimmt wieder 😉
Bilder vom Mittwoch folgen, haltet einfach auf der homepage Ausschau!

Material Module Fit & Stark Klasse 8 - 10

Über diesen Link gelangen Sie zu den Wahlzetteln, der Modulübersicht und den Beschreibungen der Module für das Fach Fot & Stark in den Klassenstufen 8 – 10:

https://drive.google.com/drive/u/1/folders/16XvUE5pdlGpbddrHn_0QmkfOcNV78eFV

Schulbuch- und Materiallisten

Im Servicebereich http://igs-landau.de/downloads/ der Homepage finden Sie die aktuellen Schulbuch- und Materiallisten für das Schuljahr 2021/22

I-Pad-Infos für zukünftige 9er!

Jetzt im Downloadbereich http://igs-landau.de/downloads/: die PPT vom Elternabend zum Nachlesen sowie ein FAQ, in dem (hoffentlich) alle Fragen beantwortet werden!

Malaktion und Preise

SchülerInnen der IGS landau haben an der Malaktion der Unfallkasse RLP teilgenommen. Hier ist der Bericht: http://igs-landau.de/schueler/

Werkstatt Mountainbike - Ganztagsschule

Es gibt neue Impressionen aus der Mountainbike-Werkstatt auf den Seiten der Ganztagsschule: http://igs-landau.de/ganztagsschule/

Ganztagsschule - Infos aktualisiert!

Auf der GTS-Seite http://igs-landau.de/ganztagsschule/ finden sich jetzt die Liste der aktuellen Werkstätten, die Beschreibungen sowie weitere wichtige Infos und Downloadformulare!

Kartonspende der Fa. Progroup

Die Firma Progroup, Landau, hat der IGS Landau eine großzügige Spende in Form von Wellpappformanten zukommen lassen.

Besonders bei der Gestaltung von Plakaten im Rahmen von Präsentationen und Projektarbeit kommt diese Spende einem großen Kreis unserer Schülerinnen und Schüler zugute. Auch in Zeiten, wo digitale Präsentationen eine immer größere Rolle spielen, ist doch das „handgefertigte“ Poster immer noch eine Kompetenz, die zu erlernen sich lohnt. Herzlichen Dank an die Progroup AG! 

Kontakt

Warum ich gerne in diese Schule gehe.....

Ich gehe gerne auf die IGS, weil hier nicht nur schulische Leistungen, sondern vor allem soziale Kompetenzen zählen. Hier habe ich mich selbst gefunden und ein Selbstbewusstsein entwickelt. Lisa, Klasse 11
Ich gehe gerne auf die IGS, da wir Schüler hier super gut von unseren Lehrern unterstützt werden und viele Möglichkeiten haben uns in das Schulleben einzubringen und mitzuentscheiden. Annelen, Klasse 11

Digitalpakt

weiterlesen

Blick über den Zaun

weiterlesen

Schule ohne Rassismus

weiterlesen

Talent Company

weiterlesen

Hospitations-schule

weiterlesen

Erasmus+ Schule

weiterlesen