Herzlich willkommen
auf der Homepage der IGS Landau. Wir freuen uns, Ihnen hier alle Informationen zu unserer Schule präsentieren zu können
Einblicke in den Schulalltag aus der Sicht des Schulleiters.
Zu den Anmeldeseiten gelangen Sie über diesen Link:
Bis zum 24.01.2023 können Sie gerne noch persönliche Führungen mit unseren Botschaftern buchen. Alle Informationen zu den Führungen finden Sie auf dieser Seite unten bei „Termine und Veranstaltungen“.
Hier gelangen Sie zu allen wichtigen Informationen zur Oberstufe
Hier geht es zu den Anmeldeseiten der Oberstufe

Termine und Veranstaltungen
05.09. - 16.09.2022 Berichte zu den Herausforderungen blogspot
Über diesen Link kommen Sie zu den tagesaktuellen Berichten der einzelnen Herausforderungsgruppen:
Dezember und Januar 2022/23 Führungen durch die IGS mit den wichtigsten Infos durch unsere Botschafter
27.01.2023 Zeugnisausgabe
Unterricht nach Plan
28. und 30.01.2023 Anmeldetage Klasse 5
Anmeldetage Klasse 5:
28.01.2023 von 10.00 – 15.00 Uhr
30.01.2023 von 14.00 – 18.00 Uhr
Alle Infos zur Anmeldung finden Sie hier:
https://igs-landau.de/anmeldung-5/
06.02. - 10.02.2023 Anmeldung Oberstufe intern
Schülerinnen und Schüler der IGS Landau können sich für die Oberstufe anmelden.
08.02.2023 Auftakt der Herausforderung 2023
Es geht wieder los!
Startschuss für die Herausforderung 2023 für die Klassenstufen 8, 10 und 12
13.02. - 16.02.2023 Anmeldung Oberstufe extern
Schülerinnen und Schüler externer Schulen können sich für die Oberstufe anmelden.
13.02.23 – 16.02.2023
immer von 14.00 – 18.00 Uhr
14.02.2023 Berufswahlelternabend
Berufswahlelternabend vor allem Klassenstufe 8
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Mensa
-
Berufswahlportfolio der IGS Landau
-
alles rund ums Praktikum in Klasse 9
-
Kooperationspartner der IGS Landau stellen sich vor
17.02.2023 Beweglicher Ferientag
Keine weiteren Informationen
20.02 und 21.02.2021 Fasching
Faschingsmontag und Faschingsdienstag
Kein Unterricht
14.03.2023 Elternabend Differenzierung
Am Dienstag, 14. März um 19.00 Uhr findet in der Mensa der Elternabend Differenzierung statt.
Wir erläutern hier unser Differenzierungskonzept anhand von praktischen Beispielen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Neue Informationen
Workshopreihe der Talent Company - Strahlemann Stiftung
Über diesen Link gelangen Sie zu den Berichten der Workshopreihe mit der Talent Company.
Berufs- und Studienorientierung ist uns sehr wichtig. Hier an der Schule arbeiten wir mit der Strahlemannstiftung zusammen, haben 14 feste Kooperationsbetriebe, die regelmäßig bei uns Workshops veranstalten. Zusätzlich gehen wir mit Schülerinnen und Schülern in die Betriebe, um uns vor Ort die Berufspraxis anzuschauen.
Wasserratten 2022

Landauer Schulschachmeisterschaft
Nach langer Zeit des Wartens fand nach zweijähriger Corona-Pause wieder die traditionelle Landauer Schulschachmeisterschaft in der geräumigen Mensa der IGS statt. Nachdem wir in den Jahren 2018 (139 Teilnehmer) und 2019 (142 Teilnehmer) jeweils Teilnehmerrekorde verbuchen konnten, fanden 2022 immerhin 70 Spielerinnen und Spieler den Weg an unsere Schule, um den Landauer Schulschachmeister auszuspielen. Glücklicherweise waren auch alle Sponsoren wieder an Bord, so dass wir mit Unterstützung der Sparkasse, die die Pokale und Medaillen stiftete, sowie der Firmen SoftEngine (Sachpreise), EuroSchach Dresden (Schachpreise), Lipvit (Teddybären) und dem Kinocenter Filmwelt (Kinogutscheine und Filmplakate) einen stattlichen Preisfonds anbieten konnten. Während die „Sattmacher“, eine Schülergruppe der IGS Landau, eine hervorragende Bewirtung auf die Beine stellte, fanden sich im Spielsaal etliche Helfer des Schachklubs Landau, sowie Betreuer der Kinder anderer Schulen als Helfer und Schiedsrichter ein. Vielen Dank Euch allen! Zum Turnierverlauf: Gespielt wurden 7 Runden nach Schweizer System, was bedeutet, dass immer Spieler mit gleicher Punktzahl gegeneinander gelost werden. Die Bedenkzeit betrug 15 Minuten pro Spieler und Partie. Als hohe Favoritin galt die amtierende Rheinland-Pfalz-Meisterin Karoline Gröschel vom Pamina-Schulzentrum Herxheim, die letztlich auch alle Spiele gewinnen und somit souverän den Titel „Landauer Schulschachmeister 2022“ erringen konnte. Zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers haben wir eine TurniersiegerIN. Herzlichen Glückwunsch! Hinter Karoline war das Feld äußerst ausgeglichen und eng beieinander. Hier die weiteren Sieger: Die drei Pokale der Oberstufe gingen an Emil Maxein (KRG Neustadt, 6 Punkte), Marten Ullemeyer (OWG Dahn, 5 Punkte) und Elias Hofmann (ESG Landau, 4,5 Punkte) Die Mittelstufe gewannen Jonas Roth (TG Annweiler, 6 Punkte), Johann Büsch (KKG Neustadt, 5,5 Punkte) und Aaron Gräf (OHG Landau, 5 Punkte) In der Unterstufe siegten mit David Sarian (OHG, 5,5 Punkte), Samuel Lang (OHG Landau, 5 Punkte) und Alexander Paletta (Dammschule Wörth, 4,5 Punkte) „alte“ Bekannte. Der Pokal für beste Spielerin (da Karoline als Gesamtsiegerin aus dieser Wertung heraus fiel) war Elina Seelinger vom Gymnasium Germersheim mit 4,5 Punkten. Den Pokal für den besten Nichtvereinsspieler ergatterte Adrian Poh vom OWG Dahn mit starken 5 Punkten. Einen Pokal errang auch die IGS. Wie jedes Jahr. „Bester Spieler der IGS Landau“ war Yannick Petters mit 5 Punkten, punktgleich mit Akash, aber der besseren Feinwertung. Darüber hinaus erhilet jeder Teilnehmer (sowie die „Sattmacher“) eine Erinnerungsmedaille! Hier die Ergebnisse der 25 (!) IGSler (in Klammern die Klassenstufe): Platz 10 Yannick Petters (MSS 13, Vereinsspieler) Platz 12 Akash Sri Shanthanesan (9) Platz 15 Erlangga Widzayana (10) Platz 19 Raul Wojcik (9) Platz 24 Alan Kawa (9) Platz 26 Modather Mansoori (10) Platz 27 Daniel Hoffart (10, Vereinsspieler) Platz 33 Altin Rexhaj (10, Vereinsspieler) Platz 35 David Niersberger (9) Platz 40 Aliasger Hosseini (10) Platz 41 Dein Aktahanov (10) Platz 42 Michelle Birkmeyer (9) Platz 43 Louiz Arkaxhiu (10) Platz 45 Anneke Venter (MSS 11) Platz 46 Philipp Eggers (10) Platz 53 Jan Burckgard (10) Platz 54 Anton Scherthan (MSS 11) Platz 55 Adrian Durmishaj (10) Platz 58 Sebastian Riesbeck (5) Platz 60 Jacob Schwarz (6) Platz 65 Niklas Born (5) Platz 66 Fabienne Birkmeyer (5) Platz 68 Clara Schmitt (5) Platz 69 Wiktoria Konwiak (5) Platz 70 Leander Gregor (7) Besonders bemerkenswert und auch sehr schön fand ich, dass auch einige 5er als totale Anfänger sich getraut haben mitzuspielen. Nach dem Turnier zeigten sich aber alle zufrieden und glücklich, gab es doch manches Mal einen kleinen Preis am Grabbeltisch zu erhaschen 🙂 Wir hoffen, das Turnier im nächsten Jahr, wenn mit der 25. Ausführung ein kleines Jubiläum ansteht, wieder durchführen zu können.
Material Module Fit & Stark Klasse 8 - 10
Über diesen Link gelangen Sie zu den Wahlzetteln, der Modulübersicht und den Beschreibungen der Module für das Fach Fot & Stark in den Klassenstufen 8 – 10:
https://drive.google.com/drive/u/1/folders/16XvUE5pdlGpbddrHn_0QmkfOcNV78eFV
Schulbuch- und Materiallisten
Im Servicebereich http://igs-landau.de/downloads/ der Homepage finden Sie die aktuellen Schulbuch- und Materiallisten für das Schuljahr 2021/22
I-Pad-Infos für zukünftige 9er!
Jetzt im Downloadbereich http://igs-landau.de/downloads/: die PPT vom Elternabend zum Nachlesen sowie ein FAQ, in dem (hoffentlich) alle Fragen beantwortet werden!
Malaktion und Preise
SchülerInnen der IGS landau haben an der Malaktion der Unfallkasse RLP teilgenommen. Hier ist der Bericht: http://igs-landau.de/schueler/
Werkstatt Mountainbike - Ganztagsschule
Es gibt neue Impressionen aus der Mountainbike-Werkstatt auf den Seiten der Ganztagsschule: http://igs-landau.de/ganztagsschule/
Berichte zu den Herausforderungen der 8. Klassen
Die 8. Klassen hatten „kleine“ Herausforderungen. Hier können Sie Berichte von einzelnen Gruppen lesen:
Ganztagsschule - Infos aktualisiert!
Auf der GTS-Seite http://igs-landau.de/ganztagsschule/ finden sich jetzt die Liste der aktuellen Werkstätten, die Beschreibungen sowie weitere wichtige Infos und Downloadformulare!
Kartonspende der Fa. Progroup
Die Firma Progroup, Landau, hat der IGS Landau eine großzügige Spende in Form von Wellpappformanten zukommen lassen.
Besonders bei der Gestaltung von Plakaten im Rahmen von Präsentationen und Projektarbeit kommt diese Spende einem großen Kreis unserer Schülerinnen und Schüler zugute. Auch in Zeiten, wo digitale Präsentationen eine immer größere Rolle spielen, ist doch das „handgefertigte“ Poster immer noch eine Kompetenz, die zu erlernen sich lohnt. Herzlichen Dank an die Progroup AG!
Workshop mit Gastwerk Südpfalz
Am 15.03. fand ein Workshop im Rahmen der Berufsorientierung mit Gastwerk Südpfalz statt.
Hier geht es zum Bericht und zu Bildern aus dem Workshop.
Kontakt